Wie funktioniert der Internet-Auswahldienst IAS?

Das Angebot IAS richtet sich an die Mitglieder der FgGB, der GB&CW PS (CH) und der FGI. Angeboten werden Briefmarken und andere philatelistische Belege aus den Sammelgebieten der Vereine. Das Angebot erfolgt zu Festpreisen. Teilnehmen können die Mitglieder der beteiligten Vereine als Einlieferer und als Käufer. Das aktuelle IAS-Angebot wird zur Ansicht jeweils für ca. 4 Wochen bereitgestellt und danach ohne Ankündigung entfernt.
Die Abwicklung erfolgt über einen IAS-Leiter.

Regeln für Käufer

Der Käufer wählt aus dem vorgestellten IAS-Angebot einzelne Blätter oder auch nur bestimmte Stücke aus. Diese bestellt er beim IAS-Leiter zur Ansicht.
Zur Teilnahme als Käufer ist eine (einmalige) Anmeldung erforderlich.

Ab dem 01.01.2017 zahlen Käufer eine Provision von 7,5% des Entnahmewertes.

Regeln für Einlieferer

Zur Einlieferung eignen sich Briefmarken und philatelistische Belege aus den Sammelgebieten der beteiligten Vereine. Angenommen wird Material in gutem, sammelwürdigem Zustand. Gebrauchte Marken sind normalerweise frei von Papier- und Falzresten einzuliefern. Marken, die nach 1970 ausgegeben wurden, eignen sich normalerweise nicht zur Einlieferung, da der Bedarf meist zu gering ist.
Es ist sinnvoll, vor einer Einlieferung den IAS-Leiter zu konsultieren.

Ab dem 01.01.2017 zahlen Verkäufer eine Provision von 7,5% des Entnahmewertes.

Stand 06. 02. 2017

Zuletzt aktualisiert am 12.10.2017 von js.

Zurück